HFT

Innovation, Praxisnähe und Zukunftstechnologien – das ist die HFT Stuttgart

Die Hochschule für Technik Stuttgart (HFT) steht seit Jahrzehnten für eine praxisorientierte, zukunftsweisende Ausbildung in technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation bildet die HFT die nächste Generation von Fachkräften für die Herausforderungen von morgen aus.

Als moderne Hochschule im Herzen von Stuttgart vereint die HFT akademische Exzellenz mit engem Praxisbezug – durch interdisziplinäre Studiengänge, starke Industriepartnerschaften und angewandte Forschung.

Technologische Schwerpunkte der HFT

Die HFT bietet ein breites Spektrum an Studienprogrammen mit technologischem Fokus – darunter:

  • Software Engineering

  • Informationslogistik

  • Wirtschaftsinformatik

  • Data Science

  • Smart City Solutions

  • Digitalisierung im Bauwesen

Diese Ausrichtung macht die HFT zum idealen Ort für innovative Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere für den Einsatz von Large Language Models (LLMs).

Praxis trifft Forschung

Die Verbindung von Theorie und Praxis wird an der HFT großgeschrieben. Studierende arbeiten in realitätsnahen Projekten, oft in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen oder kommunalen Partnern. Auch im Bereich LLMs werden neueste Technologien nicht nur theoretisch behandelt, sondern aktiv in der Lehre und Forschung eingesetzt – von Chatbots über automatisierte Texterstellung bis hin zu ethischen Analysen von Sprachmodellen.

Warum die HFT ein Hotspot für LLMs ist

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Projekten wie HFT-LLM

  • Enger Bezug zur Praxis dank dualer Studiengänge und Projektarbeit mit Unternehmen

  • Zugang zu modernen Technologien und offener Umgang mit Innovation

  • Fokus auf verantwortungsvolle KI und ethische Fragestellungen

Die Hochschule für Technik Stuttgart zeigt, wie praxisnahe Lehre und technologische Innovation Hand in Hand gehen – ideal für alle, die sich für KI, LLMs und die digitale Zukunft interessieren.